Aktuelle Meldungen

Die Infotagung findet am 2.06.2022 in Berlin statt und teilt sich in einen Fachaustausch für Akteure der Beratungsstellen, die Migrantinnen und Migranten aus Bulgarien unterstützen sowie sozial- und arbeitsrechtliche Beratungen für bulgarische Bürgerinnen und Bürger.

Mit der Europawerkstatt am 22. Mai 2022 wird jungen Menschen eine interaktive Plattform für die europapolitische Meinungsbildung und Vernetzung geboten. Die Themen: Jugendengagement und Partizipation (Europäisches Jahr der Jugend), Zukunft der Europäischen Union/Zukunft Europas sowie Sachsen-Anhalt & Europa.

Bei der Sitzung des Landesintegrationsbeirats Brandenburg am 12. Mai in Potsdam erhielt die Fach- und Servicestelle EU-Migration die Gelegenheit, den strategischen Ansatz und erste Ergebnisse des Modellprojekts vorzustellen.

Mit rund 40 Teilnehmenden ging am 11. Mai das Schulungsmodul „EU-Zuwanderung jetzt gestalten“ erfolgreich in seine zweite Runde. Das Online-Weiterbildungsformat für Beratungsfachkräfte und Ehrenamtliche aus dem Migrationsbereich wurde von BemA, ZEMIGRA und EUmigra konzipiert.

Pünktlich zum Europatag 2022 präsentierte das AGSA-Projekt Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt (EUmigra) am 9. Mai erstmalig die neu erschienene Informationsbroschüre Wegweiser für Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union in Sachsen-Anhalt der breiten Öffentlichkeit.

Die Mai-Ausgabe "Arbeitsmarkt aktuell" vom DGB widmet sich dem Thema Saisonbeschäftigung und informiert u.a. zum Sozial-, Steuer- und Aufenthaltsrecht und den damit verbundenen Problemen im Rahmen der Saisonarbeit.

Das Beratungsnetzwerk Faire Mobilität lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wissenschaft meets Praxis“ zur Online-Veranstaltung "Die aktuelle Situation in der Fleischindustrie – was hat das Arbeitsschutzkontrollgesetz bislang bewirkt?" am 23.05.2022 von 17:30 bis 19:00 Uhr.

Faire Mobilität, die Friedrich-Ebert-Stiftung, der DGB und ver.di laden ein zur Hybrid-Konferenz „Eine rechtssichere Grundlage für die 24-Stunden Betreuung – Wie soll sie gestaltet werden?“ am 31. Mai 2022 von 09:00 bis 14:15 Uhr in Berlin.

Faire Integration Bremen und das Welcome to Bremen NetWork haben ein Erklär-Video zum Thema Mini-Jobs erstellt. Das Video ist mit Untertiteln folgender EU-Sprachen abrufbar: Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Rumänisch und Spanisch.

Gefördert durch:  Logos der Förderer