Aktuelle Meldungen

Durchsetzung von Arbeitsrechten grenzüberschreitend vernetzen
Die Fachtagung am 9.06.22 informiert über die konzeptionellen Überlegungen, rechtlichen Rahmenbedingungen, institutionellen Möglichkeiten und praktischen Erfahrungen der Kooperation und Vernetzung zur Durchsetzung von Arbeitsrechten in der Euroregion Pro Europa Viadrina.
Weiterlesen … Durchsetzung von Arbeitsrechten grenzüberschreitend vernetzen

Neuer Termin: Informationsveranstaltung zur Neuerscheinung EU-Wegweiser am 09.05.22
Die Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt (EUmigra) lädt Sie am 09.05.2022 ein zur Informationsveranstaltung anlässlich unserer neuen Publikation Wegweiser für Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union in Sachsen-Anhalt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Europawoche 2022 statt.
Weiterlesen … Neuer Termin: Informationsveranstaltung zur Neuerscheinung EU-Wegweiser am 09.05.22

BemA-Infoflyer zum Arbeitsrecht in ukrainischer und russischer Sprache
Von der Fachstelle für die Beratung migrantischer Arbeitskräfte (BemA) ist ein zweiseitiges Informationsblatt für Ukrainerinnen und Ukrainer in drei Sprachen vorgelegt worden. Der Flyer beinhaltet auch die Kontaktdaten der BemA-Berater*innen in Sachsen-Anhalt.
Weiterlesen … BemA-Infoflyer zum Arbeitsrecht in ukrainischer und russischer Sprache

Online-Schulung: EU-Zuwanderung jetzt gestalten
Die Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt (EUmigra) lädt gemeinsam mit BemA und ZEMIGRA herzlich ein zur Online-Schulung "EU-Zuwanderung jetzt gestalten - Schulungsmodule für Beratungsfachkräfte und Ehrenamtliche aus dem Migrationsbereich" am 11. Mai 2022 um 13 Uhr.
Weiterlesen … Online-Schulung: EU-Zuwanderung jetzt gestalten

Mehrsprachiger Flyer: Arbeiten in der Landwirtschaft
Der neue Flyer "Arbeiten in der Landwirtschaft" von Faire Mobilität liefert aktuelle Informationen für Beschäftigte, die aus dem Ausland kommen und in der deutschen Landwirtschaft arbeiten - auf Polnisch, Rumänisch, Bulgarisch, Ungarisch, Kroatisch, Russisch und Ukrainisch.
Weiterlesen … Mehrsprachiger Flyer: Arbeiten in der Landwirtschaft

EU-Kommission verschenkt 70.000 Zugtickets an junge Europäer*innen
Vom 7. bis 21. April 2022 können sich Interessierte für das Reiseprogramm «DiscoverEU» der EU-Kommission bewerben. Bewerber*innen müssen 18 Jahre alt sein und in der Europäischen Union oder einem der anderen mit Erasmus+ assoziierten Länder wohnen.
Weiterlesen … EU-Kommission verschenkt 70.000 Zugtickets an junge Europäer*innen

BEMA-Kurzinfo zu Kosten im Arbeitsgericht
Das Berliner Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit (BEMA) hat eine Kurzinfo zum Thema Kosten beim Arbeitsgericht veröffentlicht. Mit den Informationen sollen Betroffene zu einer gerichtlichen Klage bei Arbeitsrechtsverletzungen ermutigt werden. Die zu erwartenden Kosten werden transparent und übersichtlich aufgelistet.

Große Resonanz: Auftakt der vierteiligen EUmigra-Themenreihe „Gleichgestellt – gleichbehandelt?"
Die Auftaktveranstaltung der vierteiligen EUmigra-Themenreihe „Gleichgestellt – gleichbehandelt? Wege zu fairen Arbeits- und Lebensbedingungen für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger in Sachsen-Anhalt“ fand am 16. März 2022 von 11 bis 13 Uhr online statt.

Bürger*innen aus Rumänien, Polen und Bulgarien quantitativ bedeutsamste Zuwanderungsgruppen
Das Forschungszentrum des BAMF berichtet im Rahmen seiner „Berichtsreihen zu Migration und Integration“ im halbjährlich erscheinenden Freizügigkeitsmonitoring über die aktuelle Entwicklung der Zu- und Fortzüge von nicht-deutschen EU-Staatsangehörigen nach bzw. aus Deutschland.