Aktuelle Meldungen

Die Beratungsstelle „Faire Mobilität“ des DGB lädt ein zu einem Basisseminar zur arbeitsrechtlichen Unterstützung von mobilen Arbeitnehmer*innen aus anderen EU-Staaten vom 08. bis 10.11.2022 in Berlin. In dem Seminar werden Grundlagen der arbeitsrechtlichen Beratung vorgestellt.

Am 20. Oktober 2022 findet ein Online-Seminar der Beratungsstelle Faire Mobilität des DGB zum Thema "Soziale Rechte für EU-Bürger*innen für Beratende von mobilen Beschäftigten aus Mittel- und Osteuropa" statt. Eine Anmeldung bis zum 25.8. wird erwünscht.

Das vierteilige EUmigra-Themenforum „Gleichgestellt – gleichbehandelt? Wege zu fairen Arbeits- und Lebensbedingungen für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger in Sachsen-Anhalt“ präsentiert am 5. Oktober und 9. November 2022 interessante Fachbeiträge von Minor - Projektkontor für Bildung und Forschung sowie der EU-Gleichbehandlungsstelle.

Die Bedarfe der Unionsbürgerinnen und Unionsbürger sind in Sachsen-Anhalt bei anhaltendem Zuwanderungstrend unvermindert hoch. Das spiegelt sich in den Beratungseinrichtungen der Migrationsfachdienste ebenso wider wie in den vielen Abteilungen der Sozialberatung, zu denen EU-Angehörige freien Zugang haben.

Bei der Online-Fachveranstaltung des Paritätischen Gesamtverbandes am 14. Juni um 14 Uhr werden die rechtlichen Grundlagen, Zugangsbarrieren und Zukunftsperspektiven der Kindergeldleistungen für Kinder von EU-Bürger*innen in Deutschland beleuchtet.

Am 24. Juni ab 19 Uhr lädt der Centro Italiano di Cultura Sachsen-Anhalt e.V. (CIMA e.V.) zum deutsch-italienischen Austausch für Mitglieder und Freunde des Vereins sowie alle Interessierten in der Pizzeria Strada Statale 106 in Magdeburg.

Unter dem Titel "25 Jahre Beirat für Integration und Migration - Rückblick und Ausblick" findet am 6. Juli 2022 die Jubiläumsfeier des Beirates für Integration und Migration der Landeshauptstadt Magdeburg statt. Das feierliche Treffen wird von Austausch, verschiedenen Inputs, Impulsen und interkulturellen Beiträgen begleitet.

Die Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt (EUmigra) lädt herzlich ein zur nächsten Veranstaltung des EUmigra-Themenforums „Gleichgestellt – gleichbehandelt?" zum Thema EU-Angehörige im Licht des deutschen Aufenthalts- und Sozialrechts unter Einbezug der jüngsten Entwicklungen zur Ukraine am 8. Juni 2022.

Die Kurz-Expertise der Robert Bosch Stiftung diskutiert die Handlungsspielräume kommunaler Verwaltungen in ländlichen Räumen, den Zugang zu EU‑Migrant:innen zu fördern und ihre Integration zu stärken – über die Einbindung in den lokalen Arbeitsmarkt hinaus.

Gefördert durch:  Logos der Förderer