EUmigra-Themenforum digital: „Ganz unten im System. Wie uns Arbeitsmigrant*innen den Wohlstand sichern“

EUmigra Themenforum: „Ganz unten im System. Wie uns Arbeitsmigrant*innen den Wohlstand sichern“ mit Sascha Lübbe

Mit seinem Buch „Ganz unten im System. Wie uns Arbeitsmigrant*innen den Wohlstand sichern“ (2024) gibt uns der freiberufliche Journalist Sascha Lübbe einen praxisnahen Einblick in die Untiefen sozialer Ungerechtigkeit am Beispiel ausländischer Arbeitnehmer in Deutschland. Seine aufwühlende Reportage über den Niedriglohnsektor zeigt Schicksale von Menschen auf, die als Arbeitsmigranten putzen oder Lieferdienste leisten, das Baugewerbe oder die Schlachtbetriebe am Laufen halten und in der Pflegebranche rund um die Uhr zu Diensten sind. Ein Großteil der von Lübbe untersuchten Branchen im Niedriglohnsektor wird von Menschen aus dem EU-Ausland dominiert. Entsprechend kommen vor allem Arbeiter und Arbeiterinnen aus Rumänien, Polen und Bulgarien zu Wort. Dabei sind diese „Gastarbeiter von heute“ (Lübbe) in der Regel nicht nur unterbezahlt beschäftigt sind, sondern alltäglich vielfältigen Formen der Diskriminierung, der sozialen Benachteiligung, der ungerechten Behandlung ausgesetzt.

 

Die von Lübbe porträtierten Menschen kommen aus Ländern und Regionen, in denen teils hohe Arbeitslosigkeit herrscht und das Lohnniveau deutlich unter dem deutschen liegt. Arbeitgeber wissen das und nutzen das schamlos aus, etwa, in dem sie ihnen nur einen Teil des Lohnes zahlen oder sie in heruntergekommenen Wohnungen zu teils vollkommen überhöhten Mietpreisen unterbringen. Gerechtfertigt wird das mit dem offen rassistischen Narrativ, die ausländischen Arbeiter und Arbeiterinnen könnten „froh sein“, überhaupt einen Job in Deutschland zu haben. Rassistische Ausgrenzungserfahrungen machen sie auch auf dem Wohnungsmarkt.

 

Lübbe wird im Rahmen des EUmgira-Themenforums in einer Mischung aus Lesung und Erzählen ausgewählte Passagen seines Bestsellers vorstellen, so dass ein Gesamteindruck von der gesellschaftskritischen Perspektive des Buches entsteht. Die Leitfrage der anschließenden Diskussionsrunde mit freier Publikumsbeteiligung soll einen Bogen zum Leitmotiv der Antirassismuswochen schlagen: Wie ist ein menschenwürdiges Leben unter prekären Arbeits- und Lebensbedingungen möglich?

 

Veranstaltungsdetails:

  • Datum: 17.03.2025
  • Uhrzeit: 14:00 - 15:30 Uhr
  • Online: Zoom

Nutzen Sie zur Anmeldung für die Video-Konferenzplattform (Zoom) bitte das folgende Formular: https://eveeno.com/308374581
Im Anschluss an die Buchung erhalten Sie automatisch den Zugangscode für die Veranstaltung.

 

Sascha Lübbe

Der Autor S. Lübbe arbeitet als freier Reporter in seiner Heimatstadt Berlin. Er hat Publizistik, Nordamerikastudien und Soziologie in Berlin und Lissabon studiert. Sein Schwerpunkt sind Gesellschaftsthemen, vor allem Migration, Integration und soziale Ungleichheit.

Zurück

Gefördert durch:  Logos der Förderer