Rückblick: Vielfalt verbindet: Erfahrungen, Perspektiven, Begegnungen in Weißenfels

Am 26. März 2025 kamen im Rahmen eines digitalen Austauschs engagierte Akteure und Akteurinnen aus Weißenfels zusammen, um über Teilhabe, interkulturelles Zusammenleben und gemeinsame Herausforderungen zu sprechen. Die Veranstaltung wurde von der Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt (EUmigra) moderiert.

In kurzen Beiträgen und offenen Gesprächsrunden wurden zentrale Fragen zur Integration, Sichtbarkeit und Beteiligung von Unionsbürgern auf kommunaler Ebene diskutiert. Besonders deutlich wurde der Wunsch nach nachhaltigen Begegnungsorten und konkreten Formaten, die sowohl den sozialen Austausch fördern als auch strukturelle Barrieren abbauen.

Die Teilnehmenden brachten vielfältige Erfahrungen aus der Praxis ein und machten deutlich, wie wichtig lokale Vernetzung, gegenseitiges Verständnis und ein starker zivilgesellschaftlicher Dialog für gelingende Integrationsprozesse sind. Auch die Notwendigkeit, gezieltere Angebote für Unionsbürger in Weißenfels und Umgebung zu schaffen, wurde thematisiert. Bestehende Angebote vor Ort bedürfen der Sichtbarkeit und Transparenz bezüglich der spezifischen Zielgruppen und Maßnahmen, sowohl für die Akteure selbst wie für die Unterstützungsstrukturen.

Die Veranstaltung bildete den Auftakt für eine engere Zusammenarbeit und einen kontinuierlichen Dialog, der fortgesetzt werden soll. EUmigra bedankt sich bei allen Beteiligten für die wertvollen Impulse und das gemeinsame Engagement für ein vielfältiges und inklusives Miteinander.

Zurück

Gefördert durch:  Logos der Förderer