Start in die Europawochen 2025. Europa-Projekte der AGSA mit breiter Beteiligung

Die Europawochen Sachsen-Anhalt 2025 stehen vor der Tür. An dem ausgesprochen vielfältigen Programm beteiligen sich im Zeitraum vom 30. April bis 31. Mai zahlreiche Institutionen, Vereine und Verbände. Auch die Auslandsgesellschaft (AGSA e.V.) ist erwartungsgemäß mit einem bunten Themenspektrum ihrer zahlreichen Projekte mit Europabezug vertreten.
So finden sich neben einschlägigen Angeboten des EUmigra-Projekts Veranstaltungen des Europäischen Freiwilligendienstes (EFD), ERASMUS+, des Eurocamp Sachsen-Anhalt, des IKOE-Projekts oder des Projekts "Bildung ohne Grenzen" (BoG).
Die Europawochen werden in unserem Bundesland von der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalt finanziert und GOEUROPE! Sachsen-Anhalt organisatorisch unterstützt.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei, um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Nachfolgend die Angebote der Europaprojekte der AGSA im Überblick:
EUmigra-Forum digital: „Gleichbehandlung in der EU: Zwischen Anspruch und Realität“
16.05.2025 | 11.30 – 13.00 Uhr | online
EU-Bürgerinnen und Bürger haben ein grundlegendes Recht auf Gleichbehandlung – sei es bei der Jobsuche, den Arbeitsbedingungen oder dem Zugang zu beruflicher Bildung. Dieses Prinzip der Arbeitnehmerfreizügigkeit gilt laut EU-Richtlinie für alle Lebensbereiche und wird durch die EU-Grundrechtecharta untermauert, die Diskriminierung etwa aufgrund von Ethnie, Sprache oder Religion ausdrücklich verbietet. Doch die Realität sieht oft anders aus: Viele Unionsbürgerinnen und Unionsbürger erleben Diskriminierung – auf dem Arbeitsmarkt, bei der Wohnungssuche oder im Umgang mit Behörden. Warum ist das so? Welche Stereotype und Vorurteile spielen dabei eine Rolle? Diese Fragen stehen im Fokus einer Veranstaltung der Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt (EUmigra) der AGSA. Gemeinsam mit den Expertinnen und Experten Dr. Alexandra Lewicki und Dr. Hans-Christian Petersen werden aktuelle und historische Perspektiven beleuchtet, um die Ursachen von Ungleichbehandlung zu verstehen und antirassistische Ansätze zu entwickeln.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die in der Integrations- und Bildungsarbeit aktiv sind – haupt- oder ehrenamtlich – sowie an Personen, die sich für eine sensibilisierte Gesellschaft einsetzen möchten. Seien Sie dabei und gestalten Sie den Dialog mit!
Weitere Infos und Anmeldung unter:
https://www.eumigra.de/news/europawochen-16-mai.html
EUmigra-Infostand digital: „EU-Erwerbsmigration: Ein Gewinn für Sachsen-Anhalt“
22.05.2025 | 11.30 – 12.30 Uhr | online
Die Zuwanderung von Arbeits- und Fachkräften aus EU-Mitgliedsstaaten ist ein zentraler Motor für den Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt. EU-Bürgerinnen und -Bürger tragen maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg und zur Stabilität ganzer Branchen bei. Dennoch bleiben ihre Leistungen und Bedürfnisse in der öffentlichen Wahrnehmung oft im Hintergrund. Die Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt (EUmigra) der AGSA lädt zu einer Informationsveranstaltung ein, die Einblicke in das Leben von EU-Zugewanderten in Sachsen-Anhalt gibt. In einer Videopräsentation zeigen wir, welche Beweggründe Menschen zur Migration führen – und wo unsere Willkommenskultur noch wachsen kann. Ergänzt wird das Programm durch zentrale Studienergebnisse unserer Arbeit sowie persönliche Stimmen aus den Communities. Freuen Sie sich auf spannende Perspektiven aus dem Alltag und Arbeitsleben unserer europäischen Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Weitere Infos und Anmeldung unter:
https://www.eumigra.de/news/europawochen-22-05.html
Infoveranstaltung: Eurocamp 2025 – Sei dabei in Wittenberg!
05.05.2025 | 17.00 – 18.00 Uhr | online
Du hast Lust auf internationale Begegnungen, spannende Workshops und zwei unvergessliche Sommerwochen mit jungen Menschen aus ganz Europa? Dann ist das Eurocamp 2025 genau das Richtige für dich!
In unserer Infoveranstaltung am 5. Mai erfährst du:
- was dich beim Eurocamp erwartet
- wer teilnehmen kann
- wie die Bewerbung abläuft
- welche Themen, Aktivitäten und Länder mit dabei sind
- und warum sich die Teilnahme wirklich lohnt!
Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Weiter Infos und Anmeldung unter:
https://www.agsa.de/va-details-agsa/infoveranstaltung-eurocamp-2025-sei-dabei-in-wittenberg.html
IKOE-Medienworkshop – analog, kreativ und lebendig. Methoden und Techniken der Gestaltung eigener Workshops
07.05.2025 | 10.00 – 15.00 Uhr | einewelt haus Magdeburg (Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg)
Im Rahmen der diesjährigen Europawochen (30. April bis 31. Mai) unterstützt der nächste IKOE-Medienworkshop am 7. Mai in Magdeburg insbesondere die Teamerinnen und Teamer des Eurocamps Sachsen-Anhalt, das von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) ausgerichtet wird. Schwerpunkt der Veranstaltung mit dem Titel „IKOE-Medienworkshop – analog, kreativ und lebendig. Methoden und Techniken der Gestaltung eigener Workshops“ ist die Vermittlung von analogen Fertigkeiten und Anleitungen im Bereich Kommunikation, Visualisierung und Präsentation.
Weiter Infos und Anmeldung unter:
Stadtspaziergang „Europa in Magdeburg - Magdeburg in Europa“
07.05.2025 | 10.00 – 12.00 Uhr | MVB-Häuschen Alter Markt (Ecke Ernst-Reuter-Allee / Breiter Weg, 39104 Magdeburg)
Seit dem Mittelalter war Magdeburg ein Ausgangspunkt für wesentliche Entwicklungen in Europa, die bis heute wirken. Auf den Spuren einer bewegten Vergangenheit erkunden wir die Gegenwart. Ein zweistündiger Gang durch die Altstadt vom MVB - Häuschen bis zur Milchkuranstalt für europäisch Interessierte und solche die es werden wollen. Erfahrt von Ideen und Erfindungen, von Visionen und Missionen, die von Magdeburg ausgingen. Lernt Interessantes zu den Themen Recht, Gemeinwesen, friedliches interkulturelles Zusammenleben, Wissenschaft, Religion, aufstrebendes Bürgertum, Architektur und Humor. Hört und seht, wie leider auch Krieg und Zerstörung diese Stadt geprägt haben bzw. auch von Magdeburg ausgegangen sind.
Weiter Infos und Anmeldung unter:
https://eveeno.com/europa-in-magdeburg
Beratungs-Hotline zu den Europa-Wochen:
07.05.2025 | 13.00 -16.00 Uhr | Hotline
Wie läuft ein beruflicher Lernaufenthalt im Ausland ab? Wie organisiere und finanziere ich diesen?
Auszubildende, die gern mal die eigene Branche im europäischen Ausland kennenlernen möchten, haben die Möglichkeit dazu im Rahmen eines Auslandspraktikums mit dem ERASMUS+ Projekt „Bildung ohne Grenzen“. Die Mobilitätsberater, Izabela Peter und Thomas Böttcher von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) informieren Betriebe und Auszubildende sowie interessierte Ausbilder und Berufsschulen über Wege ins Ausland und wie diese Aufenthalte finanziell unterstützt werden können.
Mit: Izabela Peter, Mobilitäts- und Stipendienberaterin in Sachsen - Anhalt Nord, Beratungs-Hotline unter 0170-2738 133 oder per Mail: izabela.peter@agsa.de
Workshop zum SDG 16: Frieden und Gerechtigkeit
08.05.2025 | 16.00 – 18.00 Uhr | einewelt haus Magdeburg (Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg)
Am 8. Mai veranstalten wir – die WSD-Fachstelle bei der AGSA und die Regionalpromotorin für Sachsen-Anhalt Nord – im Rahmen der Europawochen einen Workshop zum SDG 16: Frieden und Gerechtigkeit.
Weitere Infos und Anmeldung unter:
https://www.agsa.de/va-details-agsa/save-the-date-workshop-zum-sdg-16-frieden-und-gerechtigkeit.html
Beratungs-Hotline zu den Europa-Wochen:
09.05.2025 | 16.00 -19.00 Uhr | Beratungshotline
Wie läuft ein beruflicher Lernaufenthalt im Ausland ab? Wie organisiere und finanziere ich diesen?
Auszubildende, die gern mal die eigene Branche im europäischen Ausland kennenlernen möchten, haben die Möglichkeit dazu im Rahmen eines Auslandspraktikums mit dem ERASMUS+ Projekt „Bildung ohne Grenzen“. Die Mobilitätsberater, Izabela Peter und Thomas Böttcher von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) informieren Betriebe und Auszubildende sowie interessierte Ausbilder und Berufsschulen über Wege ins Ausland und wie diese Aufenthalte finanziell unterstützt werden können.
Mit: Thomas Böttcher - Mobilitäts- und Stipendienberater in Sachsen - Anhalt Süd, Beratungs-Hotline unter: 0173-2010 597 oder per Mail: thomas.boettcher@agsa.de
"IKOE-Projekt der AGSA als Beispiel: Wie erreichen EU-Projekte die Bürger in Sachsen-Anhalt?“
12.05.2025 | 10.00 – 13.00 Uhr | einewelt haus Magdeburg (Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg)
Ein Vortrags- und Diskussionsangebot innerhalb der Europawochen findet am 12. Mai von 10 bis 13 Uhr im Saal des einewelt hauses Magdeburg unter dem Motto „IKOE-Projekt der AGSA als Beispiel: Wie erreichen EU-Projekte die Bürger in Sachsen-Anhalt?“ statt. Bei der Veranstaltung wird IKOE-Projektleiterin Dr. Katja Michalak zum Auftakt in einem Überblick verschiedene EU-Förderprojekte wie z. B. den AMIF-Fonds und das Programm Erasmus, die in Sachsen-Anhalt umgesetzt und vom Land kofinanziert werden, erläutern. Dabei soll auch besprochen werden, ob dieses Finanzierungsmodell eher Fluch oder Segen mit Blick auf Projekte und deren Träger ist – oder vielleicht sogar beides zutrifft.
Weitere Infos und Anmeldung unter:
Infoveranstaltung Europäischer Freiwilligendienst
13.05.2025 | 17.00 – 18.00 Uhr | online
Du möchtest nach der Schule oder Ausbildung ins Ausland, dich engagieren und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen sammeln? Dann ist der Europäische Freiwilligendienst (EFD) genau das Richtige für dich!
In unserer Online-Infoveranstaltung am 13. Mai erfährst du:
- was der Europäische Freiwilligendienst ist
- welche Einsatzmöglichkeiten es in Europa gibt
- wie du dich bewerben kannst
- welche Kosten übernommen werden
- und wie andere Freiwillige ihren Dienst erlebt haben
- Ob Spanien, Estland oder Griechenland – wir zeigen dir, wie du mit dem EFD Europa entdecken kannst!
Die Veranstaltung wird organisiert von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V. (AGSA). Als anerkannte Entsende- und Aufnahmeorganisation fördern wir den Europäischen Freiwilligendienst und begleiten junge Menschen vor, während und nach ihrem Einsatz im europäischen Ausland.
Weitere Infos und Anmeldung unter:
https://www.agsa.de/va-details-agsa/infoveranstaltung-europaeischer-freiwilligendienst.html
Beratungs-Hotline zu den Europa-Wochen:
21.05.2025 | 13.00 -16.00 Uhr | Hotline
Wie läuft ein beruflicher Lernaufenthalt im Ausland ab? Wie organisiere und finanziere ich diesen?
Auszubildende, die gern mal die eigene Branche im europäischen Ausland kennenlernen möchten, haben die Möglichkeit dazu im Rahmen eines Auslandspraktikums mit dem ERASMUS+ Projekt „Bildung ohne Grenzen“. Die Mobilitätsberater, Izabela Peter und Thomas Böttcher von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) informieren Betriebe und Auszubildende sowie interessierte Ausbilder und Berufsschulen über Wege ins Ausland und wie diese Aufenthalte finanziell unterstützt werden können.
Mit: Izabela Peter, Mobilitäts- und Stipendienberaterin in Sachsen - Anhalt Nord, Beratungs-Hotline unter 0170-2738 133 oder per Mail: izabela.peter@agsa.de
Beratungs-Hotline zu den Europa-Wochen:
23.05.2025 | 16.00 -19.00 Uhr | Beratungshotline
Wie läuft ein beruflicher Lernaufenthalt im Ausland ab? Wie organisiere und finanziere ich diesen?
Auszubildende, die gern mal die eigene Branche im europäischen Ausland kennenlernen möchten, haben die Möglichkeit dazu im Rahmen eines Auslandspraktikums mit dem ERASMUS+ Projekt „Bildung ohne Grenzen“. Die Mobilitätsberater, Izabela Peter und Thomas Böttcher von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) informieren Betriebe und Auszubildende sowie interessierte Ausbilder und Berufsschulen über Wege ins Ausland und wie diese Aufenthalte finanziell unterstützt werden können.
Mit: Thomas Böttcher - Mobilitäts- und Stipendienberater in Sachsen - Anhalt Süd, Beratungs-Hotline unter: 0173-2010 597 oder per Mail: thomas.boettcher@agsa.de
„Zu Mittag mit Erasmus+“
28.05.2025 |12.00 - 13.00 Uhr | online über Teams
Herzlich willkommen zu einem lockeren Online-Austausch über Wege ins Ausland.
Betriebe und Auszubildende sowie interessierte Ausbilder und Berufsschulen erhalten spannende Informationen über Kurzzeitpraktika im europäischen Ausland bzw. wie diese organisiert und finanziert werden können.
Zugangslink bei Anmeldung unter: izabela.peter@agsa.de
Europa und Vielfalt - Ein Märchen Workshop für Kinder
31.05.2025 | 15.00–16.30 Uhr | einewelt haus Magdeburg (Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg)
Im Rahmen der Europawochen lädt CIMA e.V. Kinder und Eltern zu einem kreativen Europa-Workshop ein. Gemeinsam lesen sie mehrsprachige Märchen rund um Europa, Vielfalt und Zusammenhalt. Anschließend setzen die Kinder die Geschichten kreativ um, mit Malen, Basteln und kleinen Schreibübungen.
Der Workshop soll den Kindern auf spielerische Weise europäische Themen näherbringen und sie ermutigen, Vielfalt als Bereicherung zu erleben.
Veranstalter: CIMA e.V.
Sprachen: Deutsch und Italienisch
Weitere Infos:
https://www.agsa.de/va-details-agsa/europa-und-vielfalt-ein-maerchen-workshop-fuer-kinder.html
Über das Komplettprogramm der Europawochen in Sachsen-Anhalt informiert GOEUROPE! hier:
https://ejbm.de/de/europawochen