Konferenz zur Zukunft Europas

© Konferenz zur Zukunft Europas

Die Konferenz zur Zukunft Europas ist eine einzigartige und günstige Gelegenheit für die europäischen Bürgerinnen und Bürger, um die Herausforderungen und Prioritäten Europas zu erörtern. Dies ist der Ort, darüber nachzudenken, welche Zukunft Sie sich für die Europäische Union wünschen – ganz gleich, woher Sie kommen oder was Sie tun.

Das Europäische Parlament, der Rat und die Europäische Kommission haben sich verpflichtet, die Europäerinnen und Europäer anzuhören und im Rahmen ihrer Zuständigkeiten den Empfehlungen zu folgen.

Die Konferenz wird voraussichtlich bis zum Frühjahr 2022 Schlussfolgerungen mit Leitlinien für die Zukunft Europas erarbeiten.

Wer kann teilnehmen?

Europäische Bürgerinnen und Bürger aus allen Gesellschaftsschichten und aus allen Ecken der Union, wobei junge Europäerinnen und Europäer eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des europäischen Projekts spielen.

Europäische, nationale, regionale und lokale Behörden sowie die Zivilgesellschaft und andere Organisationen, die Veranstaltungen organisieren und Ideen einbringen möchten.

Alle Teilnehmenden müssen die in unserer Charta der Grundsätze festgelegten Werte achten.

Was sind die Bestandteile der Konferenz?

  • Auf der mehrsprachigen digitalen Plattform können Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen austauschen und Online-Beiträge einreichen. Sie werden während der gesamten Konferenz auf der Plattform gesammelt, analysiert, überwacht und veröffentlicht.
  • Dezentrale Veranstaltungen von Bürgerinnen und Bürgern und Organisationen sowie nationalen, regionalen und lokalen Behörden werden in ganz Europa virtuell, als Präsenzveranstaltung* oder in hybrider Form stattfinden.
  • Europäische Bürgerforen werden verschiedene Themen erörtern und ihre Vorschläge unterbreiten. Sie werden in Bezug auf die geografische Herkunft, das Geschlecht, das Alter, den sozioökonomischen Hintergrund und/oder das Bildungsniveau der Bürgerinnen und Bürger repräsentativ sein.
  • Plenarversammlungen der Konferenz werden sicherstellen, dass die Empfehlungen der nationalen und europäischen Bürgerforen nach Themen geordnet erörtert werden, mit offenem Ergebnis und ohne dass der Gegenstand auf vorab bestimmte Politikbereiche beschränkt wird. Die Plenarversammlung der Konferenz setzt sich gleichberechtigt aus Vertretern des Europäischen Parlaments, des Rates und der Europäischen Kommission sowie Vertretern aller nationalen Parlamente und aus Bürgerinnen und Bürgern zusammen. Der Ausschuss der Regionen, der Wirtschafts- und Sozialausschuss, die Sozialpartner und die Zivilgesellschaft werden ebenfalls vertreten sein. Wenn über die internationale Rolle der Union diskutiert wird, wird der Hohe Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik hinzugezogen. Es können auch Vertreter wichtiger Interessenträger eingeladen werden. Der Exekutivausschuss wird die Schlussfolgerungen der Plenarversammlung der Konferenz ausarbeiten und veröffentlichen.

Welche Rolle spielt die digitale Plattform?

Die digitale Plattform ist die Anlaufstelle der Konferenz: Über die Plattform können Sie sich beteiligen und auf der Konferenz sprechen. Hier können Sie Ihre Ansichten zu Europa und den notwendigen Veränderungen äußern, sehen, was andere zu sagen haben, Veranstaltungen in Ihrer Nähe finden und Ihre eigene Veranstaltung organisieren und die Fortschritte und Ergebnisse der Konferenz verfolgen.

Wie können Sie Ihre Meinung einbringen?

Wählen Sie einfach aus dem breiten Themenspektrum und teilen Sie der Konferenz Ihre Meinung mit. Ihre Ideen werden während der gesamten Konferenz auf der Plattform gesammelt, analysiert, überwacht und veröffentlicht. Sie werden dann in die Diskussionen im Rahmen der Europäischen Bürgerforen und der Plenartagungen einfließen. Ein Feedback-Mechanismus stellt sicher, dass die auf Veranstaltungen im Rahmen der Konferenz vorgebrachten Ideen zu konkreten Empfehlungen für EU-Maßnahmen führen. Die endgültigen Ergebnisse der Konferenz werden in einem Bericht an den gemeinsamen Vorsitz zusammengefasst. Die drei Organe werden innerhalb ihres jeweiligen Zuständigkeitsbereichs und im Einklang mit den Verträgen rasch prüfen, wie ein effektives weiteres Vorgehen im Anschluss an den Bericht zu gestalten sein wird.

Wer leitet die Konferenz?

Die Konferenz ist den drei Organen unterstellt, die durch den Präsidenten des Europäischen Parlaments, den Präsidenten des Rates und die Präsidentin der Europäischen Kommission in ihrer Eigenschaft als gemeinsamer Vorsitz vertreten werden.

Der gemeinsame Vorsitz wird von einem Exekutivausschuss unterstützt, den die drei Organe gemeinsam leiten (Herr Guy Verhofstadt, Mitglied des Europäischen Parlaments, Herr Gašper Dovžan, Staatssekretär für die EU-Angelegenheiten der slowenischen Ratspräsidentschaft**, und Frau Dubravka Šuica, für Demokratie und Demografie zuständige Vizepräsidentin der Europäischen Kommission). Er erstattet dem gemeinsamen Vorsitz regelmäßig Bericht. Der Exekutivausschuss ist dafür zuständig, einvernehmlich Beschlüsse über die Arbeit der Konferenz, ihre Verfahren und Veranstaltungen zu fassen, die Konferenz im weiteren Verlauf zu beaufsichtigen und die Plenarsitzungen der Konferenz vorzubereiten, einschließlich der Beiträge der Bürgerinnen und Bürger und ihrer Folgemaßnahmen.

Ein gemeinsames Sekretariat, das eine begrenzte Größe hat und in dem die drei Organe gleichberechtigt durch Beamtinnen und Beamte vertreten sind, unterstützt die Arbeit des Exekutivausschusses.

Quelle: Konferenz zur Zukunft Europas

Hier geht es zur digitalen Plattform der Konferenz zur Zukunft Europas

Zurück

Gefördert durch:  Logos der Förderer